Fluegel TV wird vom Staatsfernsehen gemobbt. Alternative Medien solidarisieren sich
und starten eine Vernetzung.
Die Nachricht ist ein Skandal. Aber nochmal kurz zum Anfang.
Seit Wochen überträgt ein kleiner unabhängiger Bürgersender namens Fluegel TV
mit mehreren Webcams und einer kleinen Crew live aus Stuttgart - via Internet über den S21 Protest und die Bürgerbewegungen.
Ohne diese unabhängige Berichterstattung und unzensierte Echtzeit-Übertragung der Ereignisse hätten z.B. die polizeilichen Übergriffe auf die friedlichen Demonstranten und Schüler am 30.9.2010 niemals videologisch bewiesen werden können.
Bestimmte Fakten wären niemals an die Öffentlichkeit gelangt. Wie z.B. das Schreiben des Eisenbahnbundesamtes (illegale Baumfällungen im Schlosspark), Der Einsatz der agent Provocateurs und und und.
Die Bürger wären von der ungenügenden Berichterstattung des Staatsfernsehen abhängig, die propagandistisch versucht(e), die Demonstranten als gewalttätig abzustempeln, um die Bürgerbewegung zu unterlaufen. Das hat Dank der alternativen Medien im Netz - bisher nicht geklappt.
Das Staatfernsehen hätte nebenbei bemerkt auch nicht die Möglichkeit gehabt ihre lückenhafte Berichterstattung mit jenen Bildern  zu unterfüttern, die von fluegel tv und anderen unabhängige Bürgermedien aufgenommen und frei ins Netz gestellt worden.
Das Staatsfernsehen schaltet bekanntlich immer dann die Kameras aus - wenn es den Staatsmännern an den Kragen geht oder ihre korrupten Machenschaften an die Öffentlichkeit gelangen könnten.
Daß Fluegel TV nun die Schlichtungsgespräche am Freitag den 22.10.2010 ab 10 Uhr nicht live übertragen darf - weil der SWR die  "Übertragungs-Rechte" für sich allein reserviert hat (fraglich ist wie sowas  geht, denn es handelt sich ja nicht um eine Privatveranstaltung) - zeigt  wie es um unsere Pressefreiheit und die Unabhängigkeit von Staat und  Fernsehen bestellt ist.
Meine Meinung.
Skrollan Alwert
Feuerloescher TV
---------------
Hier nun die gestrige Stellungnahme von Fluegel TV Macher Robert Schrem (V.i.S.d.P)
zum Drehverbot:
in original zu finden auf: http://www.parkschuetzer.de/statements/37382 
fluegel.tv darf entgegen bisheriger Zusagen nun plötzlich doch nicht  die Schlichtungsgespräche übertragen. Obwohl gerüchteweise sogar Herr  Schuster und ein paar S21 Befürworter dafür explizit votiert haben! 
Statt dessen nun also ausgerechnet der SWR.
Ist nicht gerade auch der SWR durch seine über all die Jahre sehr  unkritische Berichterstattung zum Thema S21 mit Schuld an der von den  Projektbefürwortern immer so selbstkritisch geäußerten Unfähigkeit zur  Kommunikation? Wer seine Projekte nie vor kritischer Presse vertreten  muss hat offenbar keine Praxis diese zu verteidigen oder auch nur zu  erklären! 
Denn trotz intensiver und monatelanger Beobachtung der Arbeit des  Kommunikationsbüros ist für mich bis heute nicht klar geworden welche  drängenden Probleme S21 überhaupt löst und wodurch sich eine solch  vehemente Verteidigung dieses Projektes rechtfertigt lässt. Schon allein  die Aussage, dass es legal ist S21 zu bauen reicht unseren Politikern  in der Regel völlig aus dies dann auch zu befürworten - Hauptsache es  wir etwas neu gemacht.
Und wo war z.B. der SWR am 30.9.? Die haben erst live berichtet als  die Gewalt vorbei war. fluegel.tv war von 12:00 - 17:00 Uhr der einzige  ‘Sender’ der vor Ort live gesendet hat. Mit welche Leistungen der  letzten Wochen empfiehlt sich eigentlich der SWR die Schlichtungen nun  auch noch exklusiv zu übertragen?
fluegel.tv hat mit viel persönlichem Einsatz dem Widerstand gegen S21  eine bundesweite und vielbeachtete Bühne geschaffen. Wir wissen, dass  fast die gesamte überregionale Presse über fluegel.tv die Ereignisse in  Stuttgart verfolgt.
Nun hätte sich für das Bündnis gegen S21 die vermutlich einmalige  Gelegenheit ergeben unsere fluegel.tv Plattform noch relevanter zu  machen in dem sie darauf bestehen, dass fluegel.tv alles live überträgt.
Das hätte uns allen in Zukunft noch mehr Möglichkeit gegeben unsere  eigenen Positionen in die Breite der Bevölkerung zu veröffentlichen,  ohne von Institutionen wie dem SWR abhängig zu sein. 
Statt dessen überträgt nun also der SWR exklusiv und wir alle schauen  einfach nur zu. Mich erinnert das an den Abriss des Nordflügels und das  Abholzen der Bäume: Wir stehen fassungslos vor einer Absperrung und  werden Zeugen einer Demontage, können aber nicht in das Geschehen  eingreifen.
Wenn das Bündnis gegen S21 es tatsächlich zulässt, dass der SWR bei  der Berichterstattung zu Ereignissen im Widerstand gegen S21 nach  Belieben Rosinen exklusiv beanspruchen darf während wir bei fluegel.tv  regelmäßig und rein ehrenamtlich abrackern und viel Geld privat  investieren, um eine unabhängige Berichterstattung in unser aller Sinne  aufzubauen, streike ich ab sofort.
Das Bündnis sollte besser schon einmal beim SWR anfragen, ob die ab  sofort auch alle Demos live und in voller Länge übertragen. Ich stehe  hierfür jedenfalls erst einmal nicht mehr zur Verfügung.
------------ 
weitere links zur Diskussion, Kommentare etc.:
http://stuttgart21.blog.de/2010/10/19/live-schlichtung-staat-volk-staatsfernsehen-9684560/
http://fluegel.tv/ 
---------
Nachtrag: Nachricht vom 21.10.2010 - fluegel.tv darf jetzt doch dabei sein!!
Wenn am kommenden Freitag die ersten Schlichtungsgespräche im Streit um  Stuttgart 21 stattfinden, dann wird das SWR-Fernsehen ab 10 Uhr bis  maximal 16 Uhr live übertragen. Der öffentlich-rechtliche  Dokumentations- und Ereigniskanal Phoenix wird ebenfalls vor Ort sein.  Dem Internetsender Flügel.TV wurde die Übernahme des  öffentlich-rechtlichen Signals angeboten, es wird aber angestrebt,  eigenes Material zu produzieren.
....weiterlesen auf 
zughalt.de
mehr zu dieser aktuellen Diskussion im Forum auf 
buntgrau.de